Der Fliegerstammtisch findet monatlich, in der Regel an jedem letzten Samstag des Monats, um 14:00 Uhr statt.
Wir treffen uns in der "Gaststätte am Flugzeug", Hauptstraße 104 B, 09544 Neuhausen OT Cämmerswalde.
Alle Luftfahrtinteressierten sind herzlich eingeladen!
Nähere Informationen erhaltet Ihr von den Kontaktpersonen für den Fliegerstammtisch. (Namen siehe Ende dieser Seite)
Vortrag
Prof. Dr. Jan C. Bongaerts
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Werden die Visionen von Jules Verne war?
Am 1. Januar 1801 – vor genau 223 Jahren – entdeckte ein Mathematiker Namens Giuseppe Piazzi,
Leiter der königlichen Sternwarte in Palermo auf Sizilien, ein unbekanntes Himmelsobjekt.
Es stellte sich heraus, dass es sich um einen schon seit langer Zeit vermuteten Planeten handelte. Als allerdings kurze Zeit danach im selben Weltraum zwischen Mars und Jupiter drei weitere angebliche Planeten entdeckt wurden, war die Verwirrung groß.
Heute wissen wir, dass es sich um vier Exemplare der so genannten Asteroiden handelt.
Zwergplanet Ceres
Asteroidengürtel
Bekannt ist mittlerweile auch, dass einige davon über ein ungeheures Rohstoffpotential verfügen.
Forscher, insbesondere innerhalb und um die NASA herum, überlegen seit geraumer Zeit, ob und wie diese Rohstoffe bergmännisch gewonnen werden können.
An der TU Bergakademie Freiberg gibt es seit 2023 einen neuen Studiengang
"Space Resources – Weltraumtechnologien“.
Es ergeben sich zahlreiche gewaltige Probleme, die erst einmal formuliert werden müssen, bevor an Lösungen gedacht werden kann.
Allerdings werden Ideen und Vorschläge dazu immer mehr konkret und praxisbezogen.
Übrigens sieht es danach aus, dass privaten Raumfahrtunternehmen eine entscheidende Bedeutung bei Abbau, Gewinnung und Verwertung zukommen.
NASA-Grafik, die die Dragonfly-Mission (2028-2034) zeigt, die auf dem Saturnmond Titan ankommt und in seiner Atmosphäre fliegt.
Der Vortrag beleuchtet diese innovativen Entwicklungen.
Fotografien : en.wikipedia
Grafiken /Illustrationen: NASA
nächster Fliegerstammtisch:
Sonnabend, den 24. 05. 2025
25.01.2025
Nurflügelflugzeuge - Gestern und Heute
Joachim Horschig
22.02.2025
Flugzeuge der Marke Junkers Teil II
Detlef Zehrfeld
29.03.2025
Die deutschen Luftstreitkräfte von 1910-1918
Lothar Greifenberg
26.04.2025
Weltraumbergbau - Ausblick in ein neues Zeitalter
Prof. Dr. Jan C. Bongaerts
24.05.2025
Airbus A310 - meine letzten Tage in SXF, Flughafen Berlin-Schönefeld
Margot Lux
28.06.2025
Hubschrauber in und im Luftraum der DDR - Militärhubschrauber
Roland Sperling
26.07.2025
Hubschrauber in und im Luftraum der DDR - Zivilhubschrauber
Roland Sperling
23.08.2025
Hubschrauber in Aktion
Roland Sperling
27.09.2025
Die Wasserkuppe mit dem Segelflugmuseum
Dr. Volkmar Esche
25.10.2025
Die Transportfliegerstaffel 24 (TS-24) der NVA in Dresden
Jürgen Lachmann
29.11.2025
EAA Air Venture Oshkosh/USA 2024 - die weltgrößte Luftfahrtschau
Roland Schmidt
13.12.2025
Jahresabschlussveranstaltung
Dietmar Hetze Joachim Horschig
Ausflug zur Hochleistungszentrifuge des Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe in Königsbrück
Exkursion zur Firma Ruslan SALIS GmbH am Flughafen Leipzig
Die Erfüllung eines Traumes:
Einmal im Cockpit einer Antonow AN-124 Platz nehmen dürfen!
Zum 255. Fliegerstammtisch war die Polizeihubschrauberstaffel Sachsen unser Gast.
Dr. Thorid Zierold war Aspirantin für einen Weltraumflug.
Ihr Forschungsprojekt, die Urzeitkrebse haben es bereits ins All geschafft.
Mandy und Mathias Glass berichteten über ihre Arbeit für den Missionsflugdienst MAF in Papua-Neuguinea
Winterimpressionen-
Flugzeugmuseum Cämmerswalde zur Weihnachtsveranstaltung 2018
Der Verein „ Freunde der IL-14 “ in Berlin-Tempelhof stellte sein Projekt der Restaurierung des Fotoflugzeuges IL-14 P, Taktische Nummer 422 vor.
Unsere neuen Vereinsmitglieder:
Herbert
und
Emil
Joachim Horschig: Tel.: 037365 1496, E-Mail: joachim.horschig@t-online.de
Roland Sperling: Tel.: 0351 4034411, E-Mail: roland-Sperling@gmx.de
Dietmar Hetze: Tel.: 037327 7386, E-Mail: kontakt@gaststaetteamflugzeug.de
Wir freuen uns auf Eure Anfragen!